KUNSTAUSSTELLUNGEN

KÜNSTLERGESPRÄCHE

ATELIERBESUCHE

AUSSTELLUNGSFAHRTEN

DISKUSSIONSRUNDEN


 

Hinten: (v.l.) Daniel Wollmann, Andreas Ruess, Claudia Kolb-Lang, Beate Wollmann, Anja Jelly, Silke Nowak / Vorne: (v.l.) Hendrike Kösel, Anca Jung, Anja Nickol

Foto: Wolfgang Jung


WER WIR SIND


Der Kunstverein Bad Saulgau e.V. wurde 1981 gegründet. Die Ziele des Vereins sind die ideelle und materielle Unterstützung der Kunst und der Kunstausstellungen der Stadt Bad Saulgau, insbesondere die der Städtischen Galerie „Fähre“. 

Ein weiterer Zweck des Vereins ist die Förderung regionaler Künstler durch Ankauf einzelner Werke. 


WAS WIR TUN


Der Verein veranstaltet und begleitet Kunstausstellungen, Atelierbesuche und -gespräche. Sie haben dadurch die Möglichkeit, mit den Künstlern in der Ausstellung, sowie vor Ort in den jeweiligen Ateliers ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus veranstaltet der Kunstverein auch regelmäßig Ausflüge zu Ausstellungen und Sammlungen.


WELCHE VORTEILE HABE ICH ALS MITGLIED?


:.
Kostenloser Eintritt in alle Ausstellungen der Galerie „Fähre“
:. Einladung zu Ausstellungseröffnungen in der Galerie „Fähre“ 
:. Direkter Kontakt zu den Künstlern, auch durch Atelierbesuche
:. Reisen zu ausgewählten Ausstellungen
:. Möglichkeit zur aktiven Kulturförderung im Raum Bad Saulgau
:. Ein- und mehrtägige Kunstfahrten


WIE KANN ICH MITGLIED WERDEN?


Mitgliedsformular (PDF) unter „MITGLIED WERDEN“ ausdrucken, ausfüllen und per E-Mail oder auf dem Postweg an den Kunstverein Bad Saulgau e.V. senden.

KUNSTVEREIN BAD SAULGAU E.V.

Dr. Anca Jung | Willi-Burth-Straße 18 | 88348 Bad Saulgau 
kunst.steckt.an_at_gmail.com


 

VORSTANDSTEAM


Dr. Anca Jung (1. Vorstand):
ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, seit 04/2022 in Ruhestand. Anca hat 35 Jahre lang Ihren Beruf mit Leib und Seele ausgeübt. Geboren ist Anca in Bukarest, der rumänischen Hauptstadt. Seit 32 Jahren lebt und arbeitet sie in Deutschland.
Seit 2014 ist Anca künstlerisch tätig und belegt regelmäßig Kunstkurse. Sie stellt einzeln und in Gruppen aus. Seit 2021 ist sie Mitglied in BBK (Bund Bildender Künstler Baden Württemberg).
Und wie wurde sie überhaupt eine Saulgauerin?
Nicht nur durch ihren Mann, Dr. Wolfgang Jung, der hier geboren ist, sondern auch durch eine starke Anziehung und Liebe, die sie für Saulgau gespürt hat.

Claudia Kolb-Lang (Schatzmeisterin):
wohnt zusammen mit ihrem Mann in Bad Saulgau. Abitur am Wirtschaftsgymnasium Bad Saulgau. Ausbildung zur Steuerfachgehilfin. Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Sie war mehr als 25 Jahre in Steuerkanzleien tätig. Seit 2015 ist sie „nur noch“ in Teilzeit berufstätig: Kfm. Allrounder für ein inhabergeführtes Familienunternehmen, Holding-Struktur.
Claudia ist kunstinteressiert, ohne eigene Kunst zu produzieren. Ihr Mann und sie sind Mitglieder im Kunstverein, weil sie es klasse finden, dass eine Stadt - in der Größe und Struktur wie Bad Saulgau - seit vielen Jahren eine so lebendige Kunst- und Kulturszene hat. Ihr Engagement als „Schatzmeisterin“ ist für sie der nächste logische Schritt.

Daniel Wollmann (2. Vorstand)
ist in Rottenburg a/Neckar geboren und lebt seit 1996 in Oberschwaben (Hohentengen). Daniel ist mit Beate Wollmann verheiratet und Vater von vier Kindern. Daniel hat Grafik, Malerei und Kunst an der Freien Kunstschule Nürtingen und an der Freien Akademie Überlingen studiert. Seit 2012 zeigt er seine Arbeiten öffentlich. 2018 Aufnahme in den VBKW, 2019 Mitglied der Künstlergruppe KOLLEKTIV FÜNF und seit März 2022 Regionalleiter im VBKW für die Region Bodensee/Oberschwaben.

Dr. Silke Nowak (Schriftführerin): 
studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und unterrichtete viele Jahre als Dozentin für Germanistik in Berlin, Chemnitz und Paris. Seit 2013 ist sie hauptberuflich als Schriftstellerin und Psychologin tätig und lebt seit 2016 wieder in ihrer oberschwäbischen Heimatstadt Bad Saulgau. Bekannt wurde sie mit ihren Kriminalromanen, die immer wieder auf der e-Book-Bestsellerliste bei Amazon landeten. Zur Zeit schreibt sie an einem Roman über Schiller und Goethe mit dem Arbeitstitel „Herzensbildung. Die glückliche Revolution." Seit 2015 ist sie Mitglied im Kunstverein.

Anja Jelly (Beirätin): 
ist selbstständige Kommunikationsdesignerin (Zone für Gestaltung). Ihre Arbeiten erstrecken sich über ein breites Spektrum der visuellen Kommunikation - im kleinen Maßstab wie im Großen, von den klassischen Printmedien, über Grafik im Raum bis zur Umsetzung von Projekten im Bereich Digitaler Medien.
Anja ist Gründungsmitglied der Werkhalle Ravensburg. Die Werkhalle ist ein kreativer Co-Workingspace, der neue Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit fördert und erfolgreich umsetzt. Regelmäßig finden dort auch kulturelle Veranstaltungen wie kleine Konzerte, Lesungen oder Vorträge statt. Neben zahlreichen Architektur-Preisen erhielt die Werkhalle die Auszeichnung „BEST WORKSPACE 2022“.
Anja ist seit 2015 Vorstandsmitglied im Kunstverein. Sie ist mitverantwortlich für die Konzeption und Gestaltung der Werbemittel für den Verein, wie z.B. Flyer, Postkarten, Plakate und den Webauftritt.

Beate Wollmann (Beirätin):
ist in Heidelberg aufgewachsen und lebt seit 1996 in Oberschwaben (Hohentengen). Sie ist verheiratet mit Daniel Wollmann und Mutter von vier Kindern. Beate ist ausgebildete Krankenschwester und Hebamme und arbeitet seit 1997 freiberuflich.

Hendrike Kösel (Beirätin)
ist 1963 in Sigmaringen geboren, ihre Eltern waren beide studierte Künstler und so ist sie in einer sehr kreativen Umgebung aufgewachsen. In Stuttgart hat sie an der Freien Kunstschule Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste Freie Grafik und Malerei studiert. Hendrike hat drei erwachsene Töchter.
Neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit hat sie immer unterrichtet, zunächst in Volkshochschulkursen, dann seit 25 Jahren am Jungen Kunsthaus Bad Saulgau und seit 17 Jahren an verschiedenen Gymnasien im Umkreis, zur Zeit am Progymnasium Altshausen und am Gymnasium Weingarten das Fach Bildende Kunst.
Zuletzt stellte Hendrike mit ihrer Schwester in der Kreisgalerie Sigmaringen ,Schloss Meßkirch' aus und regelmäßig in den Offene Ateliers in Saulgau.

Anja Nickol (Beirätin):
ist 1967 in Nürnberg geboren, verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von 17 und 19 Jahren, „Reigschmeckte“ in Bad Saulgau seit 1992.
Als Agraringenieurin 25 Jahre lang selbstständig im Bereich technische Schriften und Printmedien in der Agrartechnik und anderen Metall verarbeitenden Betrieben. Seit 2012 ist Anja in der Kunst angekommen. Sie ist Geschäftsführerin des Jungen KUNSTHAUSES in Bad Saulgau.

Andreas Ruess (Beirat Kraft Amtes)
Kulturamtsleiter der Stadt Bad Saulgau


 

 

Kunst steckt an.

MITGLIED WERDEN