Amanda Knapp

Bildhauerei

 


Wie bist Du auf Kunst gekommen?

Es war schon in meiner Jugend mein Traum Schreinerei zu lernen, Architektur und Kunst zu studieren. Dieser Weg wurde mir verwehrt. Ich musste Kauffrau lernen – Buchhaltung – Controlling. Aus dieser Arbeitswelt fand ich viele Jahre keinen Weg. Aus der heutigen Sicht ist diese Ausbildung jetzt ein Vorteil

Was war Dein Türöffner in die Kunst?

Der wurde bereits in der Schule gedrückt. Ich bekam die Materialien für „bildhaftes Gestalten“ von der Schule gestellt. Meine Bilder kamen zu Ausstellungen, bekam sie aber nicht wieder zurück. Einmal habe ich ein Bild mit Tusche gezeichnet, dafür eine 5 erhalten – Thema verfehlt: Schock und Ansporn zugleich

Was inspiriert Dich? Wie kommst Du auf Deine Ideen?

Meine Ideen entspringen aus dem Leben. Ich überlege, wie ich ein Thema das sich bei mir als lohnenswert darstellt, in einem Zyklus umsetzen kann. Das kann 2-3 Jahre dauern bis für mich eine Geschichte fertig ist. Ich arbeite nicht seriell.

Welche Form der Kunst machst Du?

Ich arbeite bildhauerisch mit Holz, Stein, Stahl, Beton, Spezialgips und Papier. Mit stark reduzierten Formen versuche ich die Essenz eines Themas zu erfassen. 

Wie sieht Deine Arbeitsumgebung aus?

Meine Arbeitsumgebung ist eine 12qm Fertiggarage und ein überdachter Außenarbeitsplatz

Brauchst Du besondere Arbeitsbedingungen für Dein Schaffen?

Viel Ruhe, wenig, am besten keine Störungen. Bildhauerei ist ein einsames Schaffen. Staub, Lärm ist nicht jedermanns Sache.

Was ist Kunst für Dich?

Es ist faszinierend, wieviel Kreativität in jedem Menschen steckt, wie sie gelebt wird oder noch nicht geweckt wurde. Für mich ist es ein Ausdruck von Auseinander-setzungen mit meinem Inneren und dem Äußeren. Ich versuche meine Sprache sichtbar zu machen.

Gibt es Künstler*innen oder andere Menschen, die Du besonders schätzt oder die Dich inspirieren?

Ja, natürlich! Dazugehört auch mein lieber Mann, der immer in Gedankenspielen eingebunden ist. Die meiste Inspiration hole ich aus der Verarbeitung von Gesprächen. Sehr gute Künstler*innen gibt es viele. Wen soll ich da benennen?

Deine Kunst ist…? Beschreibe Deine Kunst mit drei Adjektiven

Reduziert, anregend, fordernd

Was ist Dein aktuelles Projekt? Woran arbeitest Du gerade?

Seit einiger Zeit arbeite ich an einem neuen Zyklus. Es werden wieder sehr unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt. Jedes Unterthema wird aus einem passenden Material erarbeitet. Das Thema möchte ich hier noch nicht nennen.

Was war Dein größtes Erfolgserlebnis?

Meine bisherigen Ausstellungen waren sehr gut besucht. Das sind schon Highlights. Aber die Menschen, die Werke von mir haben und glücklich damit sind, so sagen sie es immer wieder, das ist für mich der größte Erfolg

Was Dein größter Reinfall?

So richtig kann ich nichts erzählen. 

Woran wächst Du?

An meinen Aufgaben, die ich mir selbst stelle und am Miteinander mit unterschiedlichsten Menschen, Erfahrungen, Fiktionen

Dein Leben ohne Kunst wäre …

Nicht mehr vorstellbar – leer. Außerdem geht das gar nicht, Kunst ist ein dauerhaftes, positives Virus

 

Kontakt
Mail: atelier_at_amanda-knapp-akb.eu
Web: amanda-knapp-akb.eu

 

MITGLIED WERDEN